CBD, GABA und Schlaf

CBD und GABA zum Schlafen

In diesem Artikel untersuchen wir, wie sich der Botenstoff GABA auf Körper und Geist auswirkt und ob in Kombination mit CBD Vorteile auf das Schlafverhalten entstehen.

Unser Nervensystem muss ständig sehr viel Information verarbeiten und weiterleiten. Damit nichts aus dem Ruder läuft, hat unser Körper Bindungsstellen (Cannabinoidrezeptoren) für körpereigene Cannabinoide. Diese bremsen Botenstoffe, die uns aufwühlen (z. B. Glutamat) und fördern solche, die uns beruhigen (z.B. GABA). Somit wirken CBD und GABA eng zusammen und sorgen für ein Gleichgewicht.

CBD zum Schlafen

Joseph Maroon, MD, ist klinischer Professor und Neurochirurg am medizinischen Zentrum der Universität von Pittsburgh. Er hat die Wirkung von Cannabis auf das Gehirn untersucht. Dabei hat er herausgefunden, dass CBD Eigenschaften hat, die einigen Menschen helfen könnten, besser zu schlafen.

„Ich sehe in CBD eine alternative Möglichkeit, um ängstliche Gedanken zu beruhigen, die den natürlichen Schlaf oft verzögern oder unterbrechen“.

Diese Aussage Maroons in einem Interview macht vielen Menschen Mut.

Eine wachsende Zahl wissenschaftlicher Forschungen unterstützt CBD zum Schlafen. Zusätzlich wirkt CBD gegen Schmerzen, die uns ebenfalls vom Schlafen abhalten können.

Alle Antworten über CBD

Was ist GABA?

GABA, kurz für Gamma-Aminobuttersäure, ist eine Aminosäure, die auf natürliche Weise im Gehirn produziert wird. Als Botenstoff erleichtert GABA die Kommunikation zwischen Gehirnzellen.

Wo wirkt GABA?

GABA schützt unsere Gehirnzellen vor Reizüberflutung. Somit wirkt GABA beruhigend für Geist und Körper. In der Folge sorgt diese Aminosäuren für:

  • erhöhter Entspannung
  • reduzierten Stress
  • ruhigere, ausgeglichenere Stimmung
  • Schlaf
  • Schmerzlinderung

GABA ist die Bremse des Gehirns.

GABA hemmt die Erregbarkeit der Zellen im Gehirn. Dadurch erleichtert dieser Botenstoff den Schlaf, reduziert mentalen und physischen Stress, senkt Angstzustände und schafft eine ruhige Stimmung.

Eine niedrige GABA-Aktivität im Körper kann zu Folgendem führen:

  • Angst
  • Chronischer Stress
  • Depression
  • Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme
  • Muskelschmerzen und Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit und andere Schlafstörungen.

Zusammenspiel von CBD und GABA

Cannabinoide, wie CBD regulieren den GABA-Spiegel und sorgen für ein Gleichgewicht. Zusätzlich können sie auch direkt GABA-Rezeptoren aktivieren.  Somit profitiert GABA von Cannabinoiden und umgekehrt. Das ermöglicht, dass sich Körper und Geist entspannen.

Passende Produkte zu diesem Artikel

Birgit Wolf 26. August um 15:04 Antworten
Mein Schlafproblem ,kann von 1 uhr nachts bis 4 uhr nicht schlafen.Bitte was kann ich dagegen tun.Danke Birgit

Jetzt kommentieren

mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder



Themen, die Sie interessieren könnten

CBD, Tryptophan und der Serotoninspiegel

Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei Depression, Angst oder Antriebslosigkeit. Wie beeinflussen CBD und Tryptophan den Serotoninspiegel? 

Mehr Informartionen

Hanftropfen (Hanföl, CBD Öl) und ihre Anwendung in der Medizin

Es ist nicht verwunderlich, dass CBD immer beliebter wird, da die gesundheitlichen Vorteile geradezu überwältigend sind. Hier erfahren Sie, wie Cannabidiol wirkt und warum CBD in der Medizin von großem Interesse ist.

Mehr Informartionen

Hanftropfen (CBD, Hanföl) gegen Schlafstörungen?

Immer wieder schreiben uns Menschen über ihre persönlichen Erfahrungen mit CBD bei Schlafstörungen. Wir haben die Wichtigsten gesammelt.

Mehr Informartionen

zurück zum Seitenanfang